Brivio Compensati produziert seine Pappelholzplatten seit den 1930er Jahren: eine bewusste Entscheidung, von der das Unternehmen nie abgewichen ist, denn Pappelholz ist stark, leicht und sehr gut zu bearbeiten. Pappelholz bietet aber auch Vorteile für die Umwelt, denn es trägt zur Verbesserung der Luft und des Bodens bei und verhindert die Bodenerosion. Außerdem wird durch die Verwendung von Pappelholz die Abholzung von Tropenwäldern verhindert: Pappelbäume werden mit Erntezyklen von etwa zehn Jahren angebaut.
75 % der von Brivio Compensati verwendeten Rohstoffe stammen aus Italien, von Pappelplantagen in der Poebene, nicht weit vom Firmensitz entfernt, und die restlichen 25 % aus Frankreich.
„Wir sind nach wie vor fest davon überzeugt, dass Pappelholz die beste Wahl ist„, erklärt Attilio Brivio, „und wir haben entsprechend investiert. In den letzten Jahren hat die Wirtschaftskrise leider zu einer Verknappung dieses Rohstoffs geführt: Angesichts der sinkenden Preise für Pappelholz haben viele Landwirte einfach keine neuen Bäume gepflanzt. Wir sind proaktiv vorgegangen, indem wir Partnerschaften mit Landwirten eingegangen sind, unser Vertrauen in unsere langjährigen Lieferanten bekräftigt haben und unsere Einkaufsfristen auf ein ganzes Jahr verlängert haben. Auf diese Weise können wir unseren Kunden eine garantierte Materiallieferung bis weit in die Zukunft hinein anbieten, was uns eine größere Sicherheit gibt, die wir wiederum an unsere Kunden weitergeben können „.